Stramu auf dem Stuhl und mit Jazzchor
Einen Sitzplatz hatte ich beim Stramu in Würzburg noch nie, soweit ich weiß. Aber bei den Pfastertönen wurde mir am Sonntag sitzend tolle musikalische Kost geboten.
Leben in, um und warum Würzburg
Einen Sitzplatz hatte ich beim Stramu in Würzburg noch nie, soweit ich weiß. Aber bei den Pfastertönen wurde mir am Sonntag sitzend tolle musikalische Kost geboten.
Schien das Stramu in Würzburg für dieses Jahr schon komplett gestorben, wird es Ende August auf kleiner Flamme als Pflastertöne aufleben.
Das wird ein wilder Ritt beim Herbstbloggertreffen am Samstag. Alles wird anders! Naja … fast! 😀
Nach einem Wochenende voll Straßenmusik weiß ich schon gar nicht mehr genau, welchen Künstlern ich zugeschaut habe. Gott sei Dank habe ich wenigstens ein paar Bilder gemacht, als optischer Knoten im Taschentuch für mich.
Gott sei Dank ist Freitag — und damit beginnt meine zweitliebste Veranstaltung in Würzburg, das Stramu. Bis Sonntag ist die Stadt voll mit Straßenmusikern und -künstlern, und wohl auch übervoll mit Menschen. Und ich bin endlich mal wieder länger dabei!
Ich hatte auf dem STRAMU gestern einen richtig schönen Tag. Gott sei Dank war das Wetter nicht ganz so gut, das hatte den Vorteil, dass es auch nicht ganz so voll war, so herrschte vor den Straßenbühnen nicht ganz so ein Gedränge.
Mein Wochenende ist in unglaublicher Weise verplant mit Arbeit, Familien und Freunden. Bis auf den Punkt „Arbeit“ ist das ja auch ganz schön, aber irgendwie hätte ich doch gerne mehr Zeit, denn es gibt einige Veranstaltungen bei denen ich gerne mal vorbeigeschaut hätte. Im Immerhin geht es schon los. Da wäre heute einfach ein gemütlicher …
Das Wetter war am Sontag wenigstens nicht ganz ungnädig mit dem Straßenmusikfestival. Und so haben wir den Nachmittag in Würzburgs Straßen und Gassen verbracht und uns von diversen Straßenmusikern unterhalten lassen – und natürlich auch mal was in de Hut geworfen. Den Gedanken hatten vielen Menschen, die Stadt war wirklich gut gefüllt, um manche Künstler …