Barcamp Würzburg, das war der letzte Mündlein-Sommer
Lasst mich den Beitrag über das Barcamp Würzburg 2019 mit dessem Ende beginnen. Denn zum Abschluss des Tages ließen Ute Mündlein und Markus Sommer die Bombe platzen — beide werden kein weiteres Barcamp in Würzburg organisieren, nach fünf Jahren wollen sie Platz für andere machen. Die gute Nachricht dabei ist, dass es zumindest schon mal einen anderen gibt. Daniel Lenhart, der schon bei dem diesjährigen Barcamp bei seinem Arbeitgeber ERT in Estenfeld mitgeholfen hat, wird sich um das Barcamp im kommenden Jahr kümmern. An dieser Stelle möchte ich Ute und Markus für die Barcamps der vergangenen fünf Jahre danken, die aus meiner Sicht stark dazu beigetragen haben, dass die IT-Szene…
WürzburgWiki: Zehn Jahre freies Wissen für Würzburg – Zeit für ein Dankeschön
Seit zehn Jahren gibt es nun das WürzburgWiki. Über eine Millionen Besucher hat es im Jahr, es ist ein gern genutzter Quell für Informationen rund um Würzburg. Aber dafür hat es kaum Geld, den nicht mal teuren Server zu zahlen.
Barcamp für Bauch, Brain und Beziehungen
Das Barcamp ist das Überraschungs-Ei unter den Veranstaltungen. Was es inhaltlich beim Würzburger Barcamp serviert wird, ist erst am Tag selbst klar. Aber Überraschungen können ja ehr positiv sein - und so war es auch!
Autoflimmern: Wischen, guggen, überbrücken
Autokino auf dem Dallenbergparkplatz. Ich konnte nicht widerstehen und bin an ersten Tag mal hin. Und nach einer Starthilfe danach auch wieder heim.
Tag des offenen Labs
Gestern war im FabLab in Würzburg das erste richtige OpenLab und ganz schön was los. Gut, das war ja auch klar nach dem Artikel in der Main-Post und — natürlich — dem Podcast im Würzblog. Viel gebastelt wurde da nicht, das war mehr so ein Tag der offenen Tür, wo alle Neugierigen einfach mal gucken wollten. Die Werkzeuge im FabLab wurden vorgeführt, zum Beispiel wurden Enten mit Laserstrahlen beschossen und in 3D ausgemessen. Ein Projekt, das ich mir wünschen würde, wäre, einen Aschenbecher für das FabLab zu in 3D zu drucken, denn sie haben keinen. Aber dafür müsste ich mich erst mal schlau machen, wie das geht. 😉 Ich fand es…
Ein fast neuer Podcast fast aus Würzburg
Wie schön, es gibt seit November eine neuen Podcast aus der Nähe von Würzburg, genauer gesagt aus Höchberg. Nichts Regionales -- eher techniklastig.
Nachgesandt
Dass Briefe per Post mal etliche Jahre brauchen, bis sie beim Empfänger ankommen, kennt man ja. Sowas ähnliches gibt es auch bei Blogs.
Dorisch, die Roboter und wir
Wir haben einen Riesen-Robot-Podcast mit Doris Aschenbrenner gemacht. Rund um Roboter in allen Größen, Formen und Farben. Und um Mücken und Wale.