Barcamp Würzburg, das war der letzte Mündlein-Sommer
Lasst mich den Beitrag über das Barcamp Würzburg 2019 mit dessem Ende beginnen. Denn zum Abschluss des Tages ließen Ute Mündlein und Markus Sommer die Bombe platzen – beide werden kein weiteres Barcamp in Würzburg organisieren, nach fünf Jahren wollen sie Platz für andere machen. Die gute Nachricht dabei ist, dass es zumindest schon mal einen anderen gibt. Daniel Lenhart, der schon bei dem diesjährigen Barcamp bei seinem Arbeitgeber ERT in Estenfeld mitgeholfen hat, wird sich um das Barcamp im kommenden Jahr kümmern. An dieser Stelle möchte ich Ute und Markus für die Barcamps der vergangenen fünf Jahre danken, die aus meiner Sicht stark dazu beigetragen haben, dass die IT-Szene…
Die Biennale der kleinen Häuser
Bei der 5. Fin-Ger-Biennale geht es um ein Würzburger Thema: Wohnraum. Der Berliner Architekt Van Bo Le-Mentzel erklärt das Konzept der Tiny Houses, der Würzburger Blogger Ralf Thees moderiert und verlost zwei Karten für die Veranstaltung.
Na los, mal mit aufs BarCamp Würzburg?
Heimlich schon immer den Wunsch gehabt, mal auf ein Barcamp zu gehen? Aber sich nie getraut? Hier in Mutmach-Artikel und ein paar Frage-Antwort-Spielchen zum Barcamp Würzburg am kommenden Samstag.
FIN-GER Biennale und Gewinnspiel: Finnische Frauen und außergewöhnliche Architektur
Am 10. Juli 2018 ist wieder die FIN-GER Architektur Biennale in Würzburg. Diesmal ist Finnland am Zug, zwei Architektinnen berichten von ihrer Arbeit und eröffnen ihre Ausstellung. Und hier im Blog gibt es Karten für diese interessante und unterhaltsame Veranstaltung zu gewinnen.
Antimaterie, schwarze Löcher und ein Dorf voll Physiker
Die Deutsche Physikalische Gesellschaft frühlingstagt in Würzburg. Und dabei gibt es eine Vortrag über Schwarze Löcher und anderen kosmischen Kram - interessant auch für die, die nicht Stephen Hawking heißen.
Goldfinger und Metallregale bei der Architektur-Biennale
Sehr inspirierend fand ich den Vortrag des Büros "Hütten und Paläste" aus Berlin bei der Fin-Ger Architektur Biennale. Und die Vernissage danach war einfach nur ein großer und interessanter Spaß.
Fin-Ger-Biennale in Hütten und Palästen
Den goldenen Mittelfinger bekommen nur die originellsten Architekten aus Deutschland und Finnland gezeigt. Und jetzt ist es bei der Fin-Ger-Biennale wieder so weit.
Fin-Ger-Biennale: Ein Finne, viel Architektur und noch mehr Holz
So eine Biennale hat die Angewohnheit, alle zwei Jahr wieder aufzutauchen. Genau wie auch die Fin-Ger Architektur Biennale. Moment, die war doch erst im vergangenen Jahr? Ja, genau, 2015 war ein deutscher Architekt dran, in diesem Jahr ein Finne. Fin-Ger … alles klar? Am Dienstag, 12. Juli 2016, kommt der finnische Architekt Anssi Lassila vom OOPEAA Office for Peripheral Architecture aus Helsinki – der ziemlich auf Holz steht. Um 19 Uhr wird Lassila im Fürstensaal in der Residenz vor seinen internationalen Arbeiten berichten. Ab 21 Uhr ist im Fin-Ger auf dem Bürgerbräu-Gelände die Vernissage einer Ausstellung von Werken von OOPEAA in einer “einzigartigen Holzhöhle”. Wenn der Abend auch nur halb so viel…