Wundervolle Weinparade

Das warme Wetter und das willkommene Wochenende ließen am Freitag viele Besucher auf die Weinparade und Wein in die Kehlen strömen. Es war ein ganz normaler Abend auf einem Weinfest – bis auf ein ungewöhnliches Ereigniss. Ich kam gerade auf dem Paradeplatz an, abgekämpft von der Arbeit, und holte mir erst mal einen Schoppen. Ich …

Weiterlesen …

Muss man mal mitmachen

Ein Weinfest, das man nicht alle Tage erlebt: das Grombühler Weinfest in Würzburg. Grombühl hat ja im Image durch einen Mainpostartikel etwas gelitten. Es klang, als wäre Grombühl kurz davor, ein Pendant zur Bronx in New York zu werden, als wäre der Wagnerplatz Drogenumschlageplatz Nummer 1 in Würzburg. Um meine Meinung dazu zu sagen: es …

Weiterlesen …

Weinparade & Grombühl

Nach dem die Zwiebelkirchweih einigermaßen schadlos überstanden wurde, beginnt nun das letzte Aufbäumen der Würzburger Weinfeste. Am Freitag beginnt sowohl die Weinparade als auch das legendäre Grombühler Weinfest. Der Vorläufer der Weinparade wurde eigentlich mal als Ersatzveranstaltung für das Weindorf eingeführt, als der Marktplatz umgebaut wurde. Dann kam man auf den Trichter, dass es hinter …

Weiterlesen …

Zwiebeln, Kirchweih, Peristaltik

Und ich freue mich schon auf die Zwiebelkirchweih am Mittwoch in der Semmelstraße. Da werden wir die Wallfahrer mit Wein und Zwiebelblootz empfangen, vielleicht sogar mit dem ersten Federweißen des Jahres 2005. Für Un-Franken: Zwiebelblootz ist ein Zwiebelkuchen, Federweißer – auch Bremser genannt – ist frischer Traubenmost. Der Federweiße hat zwei primäre Wirkungen, die in …

Weiterlesen …

Kreuz und Quer durch Würzburg

Gestern bin ich extra aus dem Süden Bayern mit der Bahn zurückgefahren, um dem Sommerloch auf der Bastion beizuwohnen. Als der Zug nach Würzburg einfuhr, habe ich mich über das doch recht gute Wetter gefreut. Doch als ich – noch ausgerüstet mit Schlafsack und Rucksack – an die Bastion kam, musste ich feststellen, dass das …

Weiterlesen …

Wind und Wein an der Festung

Ungefähr zur selben Zeit, als Horst Köhler den Bundestag auflöste, löste der Wind einige Frisuren am Weinfest an der Festung auf. Aber die Stimmung auf dem Marienberg war bestimmt besser als in Berlin. Hat man erst mal den anstrengenden Aufstieg (für Raucher wie mich) geschafft, steht man doch in einer recht schönen Kulisse. Neben und …

Weiterlesen …

Verwirrung um Weinfest an der Festung

Ein klein wenig Verwirrung gibt es ja um das Weinfest an der Festung Marienberg. Gestern behauptete Kollege Chester, dass das Weinfest am Donnerstag losgehen würde. Ich sagte, es geht am Freitag los, da ich das erst auf den Webseiten des Hofkellers gelesen haben – der es ja als Veranstalter eigentlich wissen müsste. Heute ging ich …

Weiterlesen …

Vom Regen in die Traufe

Der Tag begann mit Regen und endete mit Regen – und war trotzdem sehr schön. Der Regen am Tag und die Endspiele des Confederation Cups haben das Weinfest im Hofgarten der Residenz schon etwas ausgedünnt. Die Besucher kamen doch eher recht zögerlich. Doch nette Gesellschaft und ausgiebiger Rotlingkonsum (seeehr süffig, aber auch sehr kopfwehig – …

Weiterlesen …