Habemus Arcadem

Weißer Rauch war gestern nicht über dem Kulturspeicher zu sehen, aber eine Entscheidung ist beim Architekturwettbewerb für die geplanten Arcaden in Würzburg gefallen. Sieger wurde das Stuttgarter Büro Auer + Weber, zusammen mit den Hamburger Landschaftsarchitekten Wes & Partner. Das Modell des Entwurfs sah auf den Bild in der Mainpost gar nicht mal so schlecht …

Weiterlesen …

Musik am Stadtfest Würzburg leichtgemacht

Das Programm für das Stadtfest 2008 ist hier zu finden. Nachdem das Würzblog in den letzen Tagen mit Suchanfragen nach dem Stadtfest Würzburg 2006 überschwemmt wurde, habe ich trotz akutem Zeitmangel (und mit Hilfe meiner Praktikantin :-)) mal einen groben Überblick über das musikalische Programm der zwei Festtage gemacht. Die Aufzählung ist fast mit Sicherheit …

Weiterlesen …

Arcaden-Wettbewerbär

Ich sitze hier völlig entspannt — vom üblichen Arbeitswahnsinn mal abgesehen — mit einem Apfelkuchen vor dem Rechner, während seit ein paar Stunden nur ca. 30 Meter von mir entfernt wahrscheinlich der Bär tobt. Nein, nicht Bruno, der ist ja tot. Es ist mehr der Arcaden-Wettbewerbär. Im Kulturspeicher findet heute die Entscheidung über den Architektenwettbewerb …

Weiterlesen …

Hellseher gesucht

In der heutigen Ausgabe der Mainpost hat Manuela Göbel die Diskussion um die Arcaden in ihrem Kommentar auf den Punkt gebracht: es gibt keinen Punkt. Höchstens einen schmutzigen Fleck mit ausgefransten Rändern. Die Meinungen über das Projekt am Bahnhof liegen weit auseinander. Was bringen die Arcaden der Stadt Würzburg? Den Untergang der Innenstadt und der …

Weiterlesen …

Die Ruhe nach dem Sturm?

Letzte Woche hat sich einiges in Sachen Zukunft Würzburgs getan. Die Realisierung der Arcaden auf dem alten Postgelände ist einen Schritt weiter und auch der Bau des Petrinihauses auf dem Markplatz wurde vom Stadtrat genehmigt. Doch ein fades Nachgeschmack bleibt. Das knappe Ergebnis der Arcaden-Abstimmung (26:24) zeigt eine große Uneinigkeit im Stadtrat. Aber die Bürger …

Weiterlesen …

Zimmer frei

Update: Seit dem 8. Juli ist das Zimmer vermietet. Hurra! 🙂 (Eigentlich wollte ich ja das Würzblog und meinen Beruf auseinander halten. Aber nun muss ich einmal die Infrastruktur des Blogs geschäftlich nutzen.) Selbstständig und noch kein Büro? Alleine daheim arbeiten ist langweilig? Dann könnte es eine Lösung geben. In der Bürogemeinschaft baustelle4 wird ab …

Weiterlesen …

Italienische Enklave

Sogenannte italienische Cafés gibt es in Würzburg genug. Und nun gibt es noch eines — das ist allerdings wirklich italienisch. Die Bar und Gelateria D.O.C., das heute in der Augustinerstraße eröffnet hat, ist eine Kombination aus Gelateria (Eisdiele) und einer Bar — es ist aber kein Eiscafé. Innen in dunklem Holz gehalten, erinnert es wirklich …

Weiterlesen …

Neueröffnung Tagesbar Balthazar

Die Metzgerei Hildmann hat vor längerer Zeit seinen Laden am Marktplatz geschlossen und ist umgezogen. Lange stand dieser Laden zwischen McDonalds und Breuninger leer, doch jetzt ist dort wieder Leben eingekehrt. Die Tagesbar Balthazar hat dort am letzten Freitag eröffnet und heute habe ich es mir mal in der Mittagspause angeschaut. Von außen schaut es …

Weiterlesen …