Würzblog-Neujahrsretzel #3 – Nobelpreislokal
Im dritten Teil des Würzblog-Neujahrsretzel geht um Erfolge in der Wissenschaft – und wo sie eigentlich passieren.
Leben in, um und warum Würzburg
Im dritten Teil des Würzblog-Neujahrsretzel geht um Erfolge in der Wissenschaft – und wo sie eigentlich passieren.
Zum Auftakt des Wissenschaftfestivals Highlights der Physik gibt es jetzt ab 19.30 Uhr aus der — ausverkauften — s.Oliver-Arena — so lange sie so nicht heißt – den Livestream der Highlights-Show mit Ranga Yogeshwar auf Youtube.
In der dunklen Jahreszeit sind vermehrt Einbrecher unterwegs. Aber zur Zeit könnten es in Würzburg auch Menschen im Auftrag der Wissenschaft sein.
Heute am Samstag gibt es in Würzburg eine Zählung von Lichtquellen für die Nachtlichter-Aktion, die gerade begonne hat. Wer Bürgerwissenschaft im Dunkeln erleben will, darf gerne mit durchs Frauenland laufen.
An diesem Wochenende werde wieder Vögel gezählt. Von allen.
Wer die Online-Veranstaltung der Uniklinik Würzburg zu Corona bei der Web Week verpasst hat, kann ihn sich nun nachträglich online reinziehen.
Der Herbst ist da, Open-Air-Veranstaltungen gibt es keine mehr in Würzburg. Dafür aber hoffentlich Theater, Konzerte, Lesungen und Kabarett, Wissenschaft — und ihr habt Zeit, um beim Code-is-Art-Projekt eure Kreativität rauszulassen.
Konzerte, Ameisen, Digitale Kommunen oder Upcycling. Gegen den November-Blues in der Woche vom 18. bis 24. November 2019 kann man etwas unternehmen und in Würzburg mal weggehen. Wann, wohin und warum sagt Ralf im Würzblog-Podcast