Der Werkberg ruft
Es ist wieder soweit – die Studenten der Fakultät Gestaltung präsentieren der Öffentlichkeit, was sie in diesem Semester so geleistet haben.
Leben in, um und warum Würzburg
Es ist wieder soweit – die Studenten der Fakultät Gestaltung präsentieren der Öffentlichkeit, was sie in diesem Semester so geleistet haben.
Der Landesbund für Vogelschutz in Bayern hat wie in jedem Jahr zu der Zählung der Wintervögel im Freistaat aufgerufen, diesmal in der Zeit vom 8. bis 10. Januar 2016. Und diesmal war ich bei dem netten Citizen-Science-Projekt in Würzburg auch mit dabei. Kaffee in den Thermobecher gefüllt, noch eine Jogginghose über die Jeans gezogen und …
Sternschnuppen beobachten macht Spaß. Nur ist das im nachthellen Würzburg kaum noch möglich.
Ich habe mal an der Wetterwarte vorbeigeschaut, um zu schauen, wo denn das Wetter für Würzburg gemacht wird.
Am Montag war ich überraschenderweise — ein Termin hat sich verschoben — doch beim Vortrag von Florian Freistetter im Physik-Hörsaal der Uni Würzburg. In dem Saal hatte ich vor zig Jahren auch meine Physikvorlesungen. Wie lange das schon her ist, wurde mir klar, als ich sah, dass der Saal mittlerweile nach meinen damaligen Professor Max …
Im Juni erklärt der Astronom, Wissenschaftsautor und Blogger Florian Freistetter in einem Vortrag an der Uni Würzburg, warum der Weg zu den Sternen über die Asteroiden führt.
Ach, Karfreitag. Die Geschäfte haben zu, es herrscht Tanzverbot in Bayern, im Fernsehen laufen Monumentalschinken. Ein Tag, den man also guten Gewissens auf dem Sofa verbringen könnte. Hab ich aber nicht. Ich habe mich mal aufgerafft und nach bestimmt über zehn Jahren den Botanischen Garten in Würzburg besucht. Denn der hat auch an Feiertagen geöffnet …
Die Gestalter der FH — nein, wie ich gelernt habe, der Hochschule für angewandte Wissenschaften — in Würzburg öffnen wie am Ende eines jeden Semester oben auf dem Berg die Türen und zeigen ihre Werke. Berg … Werke … Bergwerk ist das Motto der Semesterausstellung, welch brillanter Wortwitz.