Everybody be cool, this is a robbery

„Ladies and Gentleman, Now the moment you’ve all been waiting for The world famous Jack Rabbit Slims Twist Contest! Now let’s meet our first contestants here this evening.“ Wer dem Halloween-Hexen-Vampir-Zombie-Wahn entkommen und doch einen orginellen Abend verbringen will, der kann ab 22 Uhr zur Pulp Fiction-Party ins AKW gehen. Auch dort darf man verkleidet …

Weiterlesen …

Monoboli

Der Spieleverlag Winning Moves hat die Monopoly-Regionalausgaben jetzt um die Städte Aachen, Freiburg, Karlsruhe, Kassel, Magdeburg, Münster, Rostock, Kiel, Regensburg und … Würzburg erweitert! Ja, nun kann man endlich mit Würzburg das tun, wovon sonst nur in der Zeitung zu lesen ist. Den Haupbahnhof kaufen. Hohe Mieten für Bronnbachgasse kassieren. Hotels bauen – sogar mehrere. …

Weiterlesen …

Günter Huth und die Rotwein-Signierstunde

Er sieht ein bisschen aus wie der ältere Steven Spielberg, der Mann, der am Stehpult in der Thalia-Buchhandlung in der Domstraße steht. Günter Huth dreht aber keine Filme, er schreibt Bücher. In letzter Zeit hat er sich dem Genre Krimi verschrieben, deren Handlung in seiner Geburts- und Heimatstadt Würzburg spielen. Diese Regionalkrimis, wie sie auch …

Weiterlesen …

Feines Kunsthandwerk im Kulturspeicher

Heute bis zum 1. November 2005 findet zum dritten Mal die Fine A.R.T.S. im Würzburger Kulturspeicher statt. Die Buchstaben A.R.T.S. stehen hier für Antikes, Rares, Trends und Schönes, was bedeutet, dass es um altes und aktuelles Kunsthandwerk geht. Für 3€ kann man zwischen 11 Uhr und 19 Uhr gemütlich die vielen Schmuckarbeiten bewundern, Antiquitäten bestaunen …

Weiterlesen …

Die Lange Kulturspeichernacht

Auch wenn auf den Seiten des Kulturspeichers wie immer nichts zu finden ist, findet sie trotzdem an diesem Donnerstag, 13. Oktober 2005, statt: Die Lange Kulturspeichernacht (Pop-Up-Blocker auschalten). Letztes Jahr fand zum ersten Mal die lange Nacht im Kulturspeicher in Würzburg statt (ich bilde mir ein im Rahmen der Open Art, oder?), ein buner Mix …

Weiterlesen …

Tod der Geknickten

Gestern starb Karl Knüpfing, der Besitzer des Bratwurststands am Marktplatz. Seine Würste waren legendär, wer noch keine „Genickte mit“ dort gekauft. Er ist bei der Reparatur des Fettabscheiders erstickt – so schlimm, traurig und makaber das ist, ist es doch eine würdige Situation für einen Metzger zu sterben. Mein ernstes und tiefes Beileid für seine …

Weiterlesen …

Die Rückkehr des Blubberbadewanneneinsatzes

Genau wie der Halleysche Komet alle 76 Jahre am sichtbaren Sternenhimmel auftaucht, so taucht alle zwei Jahre die Mainfrankenmesse am wirtschaftlichen Firmament Würzburgs auf. Ein Komet ist ein festgefrorener Klumpen Staub, Eis und Dreck, der sichtbare Schweif lenkt von seinem weniger glänzenden Kern ab – hier geht der Vergleich mit der Mainfrankenmesse natürlich unglaublich weit …

Weiterlesen …

Heute Hü, morgen Hott

Das Gerangel um einen großen Einkaufskomplex in Würzburg nimmt kein Ende. Nachdem uns Pia Frau Beckmann vor 3 Monaten erst die Lösung auf dem Gelände des ehemaligen Mozart-Gymnasiums favorisiert hat, schwenkt sie jetzt doch wieder Richtung Arkaden am Bahnhof. Wenn dieses Wechselspiel so weitergeht, verläuft sich das Ganze wohl im Sand. Vielleicht wäre das nicht …

Weiterlesen …