Teeniefrei und Tanz dabei: Musikladen und Midlife Club

Für die musikalisch heimatlosen Mittdreißiger und -vierziger mag es vielleicht wie eine Offenbarung klingen: der Musikladen, der schon Tanzevents im Chambinzky organisiert hat, organisiert am 22. September 2006 in der Galerie (ehemals Wearhouse) in der Mainaustraße in Würzburg eine Disco, die in die ähnlich Ecke schlägt wie der Midlife Club, der unglücklicherweise am selben Tag …

Weiterlesen …

Philipp in Würzburg

Würzburg dient heute als Schauplatz eines Showdowns. Denn mit einer wilden Jagd durch die Innenstadt endet heute das Alternate Reality Game (ARG) „Philipp Retingshof„. Das Spiel begann, als verschiedene Blogger in Deutschland (und auch im Ausland) völlig unvermittelt Kaladeidoskope, Postkarten oder Trauerkarten per Post bekamen. Und wie immer bei ARGs sah man zuerst keinen direkten …

Weiterlesen …

Ein Fitzelchen Straßenfest

Würzburg feierte am Wochenende sein Stadtfest in der Innenstadt. Da ich Freitag und Samstag arbeiten musste und noch bei Frau Schaafs Umzug geholfen habe, konnte ich mich erst am späten Samstagnachmittag in das bunte Treiben begeben. Doch ich muss gestehen, viel habe ich nicht gesehen. Den Unteren Markt habe ich nur kurz gestreift, die Bühne …

Weiterlesen …

Habemus Arcadem

Weißer Rauch war gestern nicht über dem Kulturspeicher zu sehen, aber eine Entscheidung ist beim Architekturwettbewerb für die geplanten Arcaden in Würzburg gefallen. Sieger wurde das Stuttgarter Büro Auer + Weber, zusammen mit den Hamburger Landschaftsarchitekten Wes & Partner. Das Modell des Entwurfs sah auf den Bild in der Mainpost gar nicht mal so schlecht …

Weiterlesen …

Musik am Stadtfest Würzburg leichtgemacht

Das Programm für das Stadtfest 2008 ist hier zu finden. Nachdem das Würzblog in den letzen Tagen mit Suchanfragen nach dem Stadtfest Würzburg 2006 überschwemmt wurde, habe ich trotz akutem Zeitmangel (und mit Hilfe meiner Praktikantin :-)) mal einen groben Überblick über das musikalische Programm der zwei Festtage gemacht. Die Aufzählung ist fast mit Sicherheit …

Weiterlesen …

Arcaden-Wettbewerbär

Ich sitze hier völlig entspannt — vom üblichen Arbeitswahnsinn mal abgesehen — mit einem Apfelkuchen vor dem Rechner, während seit ein paar Stunden nur ca. 30 Meter von mir entfernt wahrscheinlich der Bär tobt. Nein, nicht Bruno, der ist ja tot. Es ist mehr der Arcaden-Wettbewerbär. Im Kulturspeicher findet heute die Entscheidung über den Architektenwettbewerb …

Weiterlesen …

Blogs, Interview und Albernheiten

Dank einem stromlosen Vormittag kann ich erst jetzt etwas über das Bloggertreffen am Samstag berichten. Los geht’s! Schön war’s! Mit Frau Schaaf durfte ich schon vor dem Treffen auf dem Straßenmusikfestival Mark Gillespie lauschen und ein Weinchen trinken, darum sind wir auch erst leicht verspätet im Gehrings angekommen. Und es waren auch einige da. Da …

Weiterlesen …

Musik auf der Straße — Stramu 2006

Die höchste Herausforderung eines Künstlers ist es auf der Straße aufzutreten. Hier hat man kein Publikum, dass an einen Saal oder auf einem Festival gefesselt ist; hier sind die Zuschauer und Zuhörer in der Stadt unterwegs, kaufen ein, haben Termine und haben auch viele, viele einfache „Fluchtwege“. Um bei einem Straßenauftritt Leute zu halten muss …

Weiterlesen …