WordPress-Plugin: A Year Before
With »A Year Before« you can show the titles of the articles, which were written a certain time ago. So you can show in a »historical corner«, what happend in your blog e.g. 30 days, 6 months or a year before.
Installation
Download the plugin and unzip the folder <em>a-year-before</em> in the plugin-folder of your WordPress-installation. Then activate the plugin.
If you use a theme which supports wordpress-widget, then simply go to the widget-administration and pull the widget on the sidebar.
If you want to use the plugin by php-code, then open your template-file — e.g. the sidebar — where you can insert the following PHP-code:
<?php if (function_exists("ayb_posts")) { ?>
<div class="box">
<h2>Posts a year ago</h2>
<ul>
<?php ayb_posts(); ?>
</ul>
</div>
<?php } ?>
Configuration of the php-code
You can pass some parameters in this scheme
parameter1=value1¶meter2=value2¶meter3=value3 ...
You can use the following parameters
- day : the number of days ago you want to show the articles.
- month : the number of month ago you want to show the articles.
- year : the number of years ago you want to show the articles.
- before : piece of HTML to insert before the title of the articles. Default
<li>
- after: piece of HTML to insert after the title of the articles. Default
</li>
- showdate: shows the date (showdate=1) before every title or not (showdate=0)
- dateformat : dateformat as used by PHP. Default ist the german shortform »d.m.y«
- notfound: the text the plugin will output, if no article is found on the defined date.
- range: number of days the plugin will search back in the future (relative to the values of day, month and year above) for an article. Meant as a „round about this day“-feature. Default 0
- anniversary: if set to 1, the plugin will display all articles ever blogged with the same number of day and month. The parameters „day“, „month“, „year“ and „range“ will be ignored if used.
Examples
ayb_posts("day=30&before=&after=&showdate=0");
Shows the titles of the articles written 30 days ago without showing the date. The articles will not been showed as a HTML-list but simply seperated by a linebreak.
ayb_posts("month=6&day=14¬found=Nothing blogged on this day.");
The titles of the articles written half a year and two weeks before, also showing the date . If there was no article written on that day, the output will be »Nothing blogged on this day.«
If you like CSS, you can style the date with the class ayb_date, the link of the article with the class ayb_link and the notfound-message by using the class ayb_notfound.
Changelog
0.7.1
- fix: due an issue with the gettext-function in PHP/Apache some server will output an warning/error-message. because of that error, the translations of the plugin will not longer work, but the plugin will.
0.7
- anniversary-mode
- range-parameter
- Timezone-support
- Bugfixes
0.6.1
- Bugfix for sidebars not named „sidebar“
0.6
- Widget-function added
- Localization
0.5.3
- XHTML-Bugfix (unnecessary span)
- Bugfix PHP 5 Error with empty function-parameter
0.5.2
- Bugfix for more tolerant date-values (e.g. day > 364). Thanks to AlohaDan for hinting and testing.
0.5.1
- Adjustment for MySQL-versions older than MySQL 4.1.1
0.5
- First public beta
Download
a-year-before.zip (Version 0.7.1)
Pages: 1 2
217 Kommentare
bilgi
thanks for plugin
Pingback:
Yoram Zara
Great plugin. How do I limit the posts displayed to a certain category? Can you add this as a feature?
Ralf
I will do this in one of the next versions.
Hisky
Gerade upgedatet auf Version 0.9.2 – selbes Problem.
Verwende es via PHP.
explode scheint das Problem zu sein.
„Die Funktion split() ist deprecated in PHP 5.3.
Als Alternative gibt es preg_split (zum trennen mit Regulären Ausdrücken) und explode (zum Trennen mit einem String).“
Ralf
Ich verwende explode im Script. Wie genau rufst du es denn auf?
Hisky
Mit dem Code – schon seit Jahren. Aber seit PHP 5.3 mag er nicht mehr:
Ralf
Nimm mal den PHP-Aufruf weg, den verschluckt WordPress! 🙂
Ich schau mir’s morgen mal an und schicke dir – hoffentlich – eine Testversion.
Hisky
Ralf – irgendwie mag das Plugin nicht mit PHP 5.3!?
Warning: explode() expects parameter 2 to be string, array given in /home/www/web1/html/hisky.de/wp-content/plugins/a-year-before/ayb_posts.php on line 356
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /home/www/web1/html/hisky.de/wp-content/plugins/a-year-before/ayb_posts.php on line 357
Ralf
Welche Version des Plugins? Die aktuelle? Setzt du es als Widget ein oder über PHP?
Pingback:
Klaus
Hallo, ich würde gern die Anzahl der angezeigten Beiträge „dieses Tages vor einem Jahr“ auf 5 begrenzen. Geht das? Wenn JA, was muß ich im Quellcode ändern, ergänzen? Vielen Dank – auch für das PlugIn.
Peter
Excellent plugin. My only complaint is that anytime I have an old article with a dollar sign ($) in the title, this plugin skips the $ sign and any that follows until the next comma. For example, today the widget is showing a post titled, „Lite 98.7 Raises Over $25,000 for CMN“ but in the widget, it appears as „Lite 98.7 Raises Over ,000 for CMN.“ Any ideas on how to fix this? Is this plugin still being maintained?
jwqlb
hallo ralf,
danke für das plugin.
1. wäre es möglich, dein plugin so zu nutzen (einzustellen), dass beispielsweise alle artikel des aktuellen monats vor einem jahr gelistet werden?
2. ich würde das ergebnis hinter dem ausgabedatum gern auf eine neue zeile bringen.
beispiel:
nicht so – 14.02.2011 Keine Beiträge an diesem Tag.
sondern so – 14.02.2011
Keine Beiträge an diesem Tag.
wo muss ich das br-tag setzen?
3. um das wigdet optisch ein wenig aufzupeppe, würde ich gern unter der widget-überschrift eine kleine grafik einfügen.
wo genau in der ayb_posts.php muss ich das img-tag einfügen?
Mella
Hi, ich habe ein Problem mit der Darstellung:
Ich nutze den PHP-Bereich. Dann möchte ich einerseits das Datum unterdrücken – was leider nicht so funzt wie gewünscht und zum anderen hätte ich den Wunsch entweder Excerpt oder den ganzen Artikel anzuzeigen.
Wie bringe ich es da rein? Kannst Du bitte kurz helfen?
Danke
Marcus
Ich habe ein Problem mit der Darstellung!
Und zwar möchte ich, das die Artikel ohne Aufzählungszeichen oder Numerierung angezeigt werden.
Ändere ich die ayb_posts.php daher entsprechend in Zeile 156 von in habe ich plötzlich statt der deutschen Ausgabe ‚Am … Lies‘ die englische ‚On … Read‘.
Und dann bin ich auch irgendwie zu begriffsstutzig, um das excerpt einzubinden! Wie muss da ein entsprechender Befehl lauten?
Marcus
Da fehlt der Code
Die Änderung von der deutschen zur englischen Ausgabe bewirkt der Befehl
von ‚li‘ in ‚li style=“list-style-type:none“‚
Doug
Ich mag dieses Plugin. Es ist fast genau das, was ich brauche. Allerdings würde Ich mag, um es Liste Beiträge in nur eine Kategorie. Ich habe versucht, den Code in das Plugin zu ändern, aber es hat nicht funktioniert. Könnten Sie diesen Parameter, um das Plugin hinzugefügt werden? Ich bin mit dem PHP-Code, nicht das Widget.
Hisky
Hmpf. Dann halt ohne Klammern 😉
Damit:
php if (function_exists(„ayb_posts“)) {
php ayb_posts();
php }
Rööö
Das riecht für mich als N00b ja nach fehlenden Default-Parametern, oder Ralf?
Versuch mal ayb_posts(„anniversary=1“);
🙂
Hisky
Nene. Ist ein Bug. Ich hab ja nichts geändert und:
„Werden beim Aufruf von ayb_posts keine Parameter in den Klammern angegeben, dann gibt das Plugin die Beiträge inklusive Datum als Listenelemente aus, die vor einem Jahr gebloggt wurden.“
Es müsste auch so gehen…tuts aber nicht mehr 🙁
Ralf
Versuch doch mal die Version:
http://wuerzblog.de/download/5
In das AYB-Verzeichnis entpacken.
Hisky
Test läuft – leider gab es letztes Jahr am heutigen Datum keinen Eintrag. Mal sehen was passiert, wenn es wieder 1-2 Einträge gab 🙂
Hisky
Damit:
Hisky
Hmmm. Das letzte Update ist meinem Blog nicht gut bekommen. Den zweiten Beitrag zeigt er an, denn ersten nicht!?
Warning: Missing argument 1 for ayb_posts(), called in /home/www/web1/html/hisky.de/wp-content/themes/i3theme-1-7-classic/sidebar-left.php on line 12 and defined in /home/www/web1/html/hisky.de/wp-content/plugins/a-year-before/ayb_posts.php on line 372
Am 11.10.2010: Lies Wenn in so manchem Hirn ein Licht aufgeht wirds gefährlich… (11.10.2010)
Ralf
Wie rufst du da Plugin aus? Als Widget? Oder per PHP? Wenn ja, mit welchen Parametern?
StefanMz
Es sieht so aus, als ob die Auswahl der Artikel im Anniversary-Modus Zeitzonen-korrekt ist, aber die Anzeige des Datums (sofern man den Tag anzeigen lässt) nicht. Beispiel: Ein Artikel vom 4.10.XX, 0:37, wird am 4.10. korrekt ausgewählt, angezeigt wird aber das Datum 3.10.XX.
Ralf
Werd ich mir mal anschauen – wenn ich daheim wieder Internetzugang habe …
Pingback:
Doug
I really like this plugin. It is almost exactly what I need. However, I would like to have it list posts from only one category instead of all of them. I tried to change the code within the plugin, but it didn’t work. Is there a chance this could be added to the parameters? I am using the php code, not the widget.
I am trying to do a „this day in history“ post list on my home page that shows any posts from the current day for a specific category. Help?
AlohaDan
Hi Ralf,
hab Dein Plugin aktualisiert und die Muster ‚%date%: %title% (%link%) ‚ verwendet – allerdings ist dann das, was angezeigt wird, nicht mehr als Link klickbar? Hab ich was vergessen?
Ralf
Ja. Nimm als Standardmuster das: <li>%date%: <a href="%link%">%title%</a></li> und pass es an.
AlohaDan
Wunderbar, hat alles geklappt – musste nur die Anführungszeichen raus nehmen. Vielen Dank!
Marcus
Ich hab mir gerade die Lösung gebastelt.
Soll ich dir das mailen?
Ralf
Gern, danke!
Marcus
Besteht eigentlich auch die Möglichkeit, einen Auszug der Artikel mit anzuzeigen? Bräuchten ja ’nur‘ die ersten 10 Wörter sein!
Ralf
Hm, ließe sich wohl machen. Die neue Version steht kurz vor ihrer Vollendung, vielleicht packe ich das da noch rein.
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Markus
Hey, sehr schönes Plugin.
Sag mal, gibts die möglichkeit die „Pages“ (Also die erstellten Seiten) aus der Auflistung zu entfernen?
Ich möchte nur die geposteten Artikel im Blog angezeigt bekommen.
Marcus
Ich habe gestern auf WordPress 3.1.3 aktualisiert, und nun zeigt er für vor einem Monat mehrfach die Begriffe ‚Recent Posts‘ und Slide(r)-x (x steht für eine fortlaufende Zahl) an.
Wo könnte der Fehler liegen?
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Ivo
Ich kann das bestätigen, Ralf, es funktioniert problemlos auf der 2.9.1er Version! Besten Dank für die Mühe und für das Plugin!
Gruss
Ivo
Ralf
@ivo: Stimmt, das Changelog gibt es nur hier: http://wordpress.org/extend/plugins/a-year-before/changelog/
Ich habe das Wuerzblog heute aus 2.9.1 „geupdated“, wie erwartet scheint das Plugin zu funktionieren. 🙂
Eine neue AYB-Version kommt bald …
Torsten
„Eine neue AYB-Version kommt bald …“
… sag uns Quando, sag uns wann! 😛
Ivo
Hallo!
Ich bin über meine WP-Plugin Seite zu dir gestossen und sehe, dass es keinen Changelog für die aktuelle 0.7.2 Version gibt.
Da ich WP 2.9.1 installiert habe, würde es mich freuen zu wissen, ob es da Probleme gibt.
Besten Dank für einen kurzen Feedback
Ralf
Ich kümmere mich darum.
Uwe
Dem Wunsch würde ich mich auch mit etwas Verspätung anschließen wollen
Torsten
@ #161 DayLight: Ja, das bräuchte ich auch, bitte!
DayLight
Hey Ralf, kannst du mal ein a-year-ago-2 plugin entwerfen? Also das gleiche Plugin das einfach nur unter anderem Namen läuft?
Würde gerne noch eine zweite Rubrik bei mir im Blog einstellen: 2 years ago
Das geht aber net so einfach 😀
Pingback:
Pingback:
Paul
You don’t need to post my previous comment I just wanted to let you know the issue. I fixed the issue by running a query to set all published post_date_gmt that were ‚0000-00-00 00:00:00‘ to the post_date.
Paul
I am using version 0.7.2 of „A Year Before“ and love it. It is a great and useful plugin. There was one issue I came across. It deals with posts that I imported from blogger. It seems that their post_date_gmt was stripped and was set to „0000-00-00 00:00:00“ This causes the post to be found but to show up as 31 December 1969. Just wanted to let you know because it could be easily fixed by checking for that and using post_date instead. Thanks again for all your hard work on this plugin!
Ralf
Ja, der Bugfix ist dir gewidmet. 😉
Rööö
War das der Bug bei mir?
Ralf
@Rechtslupe: Ok, kann ich machen. Die neue Version steht auch schon halb in den Startlöchern, aber der Bugfix war jetzt dringender.
Rechtslupe
Hallo,
danke für das nette Plugin. Wir haben es inzwischen auf mehreren Blogs laufen und es ist immer wieder erstaunlich, was dabei an alten Beiträge zutage kommt.
Eine kleine Bitte wäre da jedoch für die nächste Version: Es wäre schön, wenn die Links noch mit einem title-Tag versehen würden.
Ist nur eine Änderung in Zeile 169:
echo $before.$pdate.'<a href=“‚.$plink.'“ class=“ayb_link“ title=“‚.$ptitle.'“>‘.$ptitle.'</a>‘.$after.“\r“;
AgentSmith
Hi Ralf,
nur keine Eile! Ich denke (hoffe!), dass hier jeder versteht, dass deine Freizeit kostbar und knapp ist, das kennt sicher jeder. 🙂
Abgesehen davon, bei mir dauert es eh noch ein paar Monate, bis das erste Jahr voll ist, also von meiner Seite her gaaar kein Streß. 😉
Liebe Grüße, Manuel
Ralf
Ich muss euch noch etwas vertrösten, mein Job braucht gerade mal all meine Zeit. Ich hoffe nächste Woche komme ich dazu. Vielleicht auch schon am Wochenende. Sorry.
Hennes
Hi,
ich stehe gerade vor einem ähnlichen problem wie manuel/agentsmith. Gibt es schon was neues diesbezüglich? 🙂
Danke!!
Pingback:
Hartmut
Tolles Plugin und ich finde es toll, so wies im Blog erscheint, weil es zeigt eben an, ob vor genau einem Jahr ein Artikel erschienen ist.
Geht denn die gleiche Anzeige mit „Heut vor 2 Jahren“ auch? Leider kann ich ja das Widget nur einmal aufrufen…
AgentSmith
Klasse, vielen lieben Dank! 🙂
Ralf
@manuel: Ich denke mir eine Lösung für das Update aus, kommt vermutlich in den nächsten Tagen.
AgentSmith
Hi Ralf,
wenn ich es richtig sehe, gibt es keine Möglichkeit um zu beeinflussen, dass das Datum nach dem Link ausgegeben wird. Das wäre für mich aber relativ wichtig, da ich das mit blanken CSS auch nicht ausreichend beeinflussen kann.
Eine relativ einfache Lösung wäre, wenn du einen zusätzlichen Parameter einbaust, der festlegt, ob ein Aufruf der Funktion (ich nutze keine Widgets) direkt den Text per echo ausgibt (was dann Standard wäre, um abwärtskompatibel zu bleiben) oder nur per return hergibt, dann kann man sich mittels str_replace oder gar RegEx zusammenbauen was man will.
Eine andere Alternative wäre: Neben 0 und 1 auch noch die 2 als showdate zulassen, was dann für „nach dem Link“ stünde und ebenfalls abwärtskompatibel wäre.
Es würde mich sehr freuen, wenn du das einbauen könntest. Ich könnte es natürlich selbst machen, aber ich hacke immer nur sehr ungern an fremden Plugins herum, wenn dann mal ein Update kommt, gibt das meist Probleme.
Danke, Manuel
Torsten
Hallo Ralf,
danke für die Antwort. Aniversary-Mode ist aus. Für die Anzahl der Artikel hielt ich die Auswahl von 1 bis 10 für hilfreich. 😉
Torsten
Ralf
@torsten: Hast du beim „Range“ auch gleichzeitig den „Anniversary-Mode“ an? Der hätte nämlich Vorrang.
Torsten
Eine Frage zum „Lookup Range“ … egal welchen Wert ich dort eintrage, es werden immer nur die beiden selben Artikel von vor einem Jahr angezeigt. Läßt sich das irgendwie steuern, mache ich was falsch? Außerdem: Kann man die Anzahl der angezeigten Artikel irgendwo einstellen?
Danke,
Torsten
Torsten
Feines Plugin, die Behörde dankt!
Pingback:
maya
Funktioniert das Plugin unter WP 2.7 ?
Vielleicht mit in diese Liste eintragen? 😉
Heiko
Ah! Es geht, es geht…die scheiße geht! 😀
http://www.hisky.de/2008/11/30/mygallery-zufallsfotos-in-die-sidebar/
Einfach geniale Lösung 😉
Pingback:
Ralf
Guggst du hier: http://unicode.e-workers.de/entities.php
Heiko
Öhm. Und wie geht das? Bitte um Anleitung und Hilfestellung 🙂
Ralf
@heiko: Der Code ist handgemacht — HTML-Entities. 🙂
Heiko
Ralf…noch ne Frage 🙂
Wie hast Du es geschafft, dass WordPress den PHP Code oben nicht verschluckt und so schön anzeigt?
Hab bei mir eben ein extra Plugin für reingeladen – das den Code aber auf Schrifgröße mini runterzieht 🙁
Heiko
Anwas? 😉
Ich hab die Anleitung gelesen. Damals, als ich das Teil eingebaut hab. Wenn durch ein Update alles kaputt gemacht wird… 🙁 😉
Na jut. Dann also doch manuell umtriggern.
Ralf
@hisky: Ich weiß, dass Männer nie Anleitungen lesen, aber es hätte sich gelohnt. 🙂 Die Meldung kannst du im WIdget oder über den Parameter notfound=Bla Bla Bla frei angeben.
Das Sprachdatei wird wegen einem gettext-Fehler bei einigen Systemen momentan nicht verwendet.
Heiko
Ralf – bei mir wird das hier angezeigt:
No articles on this date.
Hab es jetzt in der php Datei manuell eingedeutscht – aber ist doch nicht normal, dass er die dt. Sprachdatei nicht zieht, oder?
Im Admin kann / muss man eh nichts einstellen, korrekt?
Daniel Gold
I wrote my way of doing the parameters and function for A Year Before, on the Support Forum of WordPress. Thank you for this. http://wordpress.org/support/topic/220731?replies=1#post-909317
Pingback:
Pingback:
Stefan
Bei mir funktioniert es nach dem neuen Update wieder.
Stefan
Ronny
ich betreue 4 wp-installationen die das plugin verwenden und bei denen
gibt es nach dem update keinerlei probleme. wp2.6.3de und wp2.5.1de, php5 und
mysql4.
läuft super, der anniversary-mode ist toll.
Ralf
Und danke schon mal an Rööö, der mir dankenswerterweise einen Zugang auf sein Blog geschaffen hat, da konnte ich ein wenig testen. Denn bei mir ist der Fehler in allen lokalen Installationen und auf beiden aktiven Blogs nicht aufgetreten.
Noch weiß ich auch nicht wirklich, wie ich diese Fehlermeldung vermeiden kann. Denn sie tritt auf, wenn ich mit load_plugin_textdomain die Übersetzung laden will. Und eigentlich sollte es auch so funktionieren, aber scheinbar gab es bei WordPress schon früher damit Schwierigkeiten.
Ralf
Wer auch die Fehlermeldung bekommt, der kann die aktuelle Development-Version herunterladen. Damit tritt der Fehler nicht mehr auf, allerdings geht damit die deutsche Übersetzung des Widgets flöten (der Fehler wurde davon verursacht).
Gilly
Jar klar (sorry, hätte ich auch selbst dran denken können)
WordPress 2.6.3
PHP-Version: 5.2.0-8+etch11
define (‚WPLANG‘, ‚de_DE‘);
Rööö
Meeeep!
Ralf, bei mir kommt der selbe Fehler…
Ralf
@gilly & stefan: Könnt ihr mir eure WordPress- und PHP-Version sagen? Und vielleicht auch, was in der wp-config.php unter define (‚WPLANG‘, ‚???‘) eingetragen ist?
Leider kann ich den Fehler nicht reproduzieren und in etlichen anderen Blogs scheint es zu funktionieren.
Aber ich kümmer mich drum … 🙂
Pingback:
Gilly
Argh, sorry, hab nicht gesehen, dass die Formatierung aus der E-Mail übernommen wurde 🙁
Gilly
Hallo,
bei mir funktionier 0.7 auch nicht! Das Blog braucht ewig zum laden und dann kommen an der Stelle, an der A Year before sitzt diese Fehlermeldung:
Warning: unpack() [function.unpack]: Type V: not enough input, need 4, have 0 in /var/kunden/webs/gilly/gilly.ws/htdocs_blog/wp-includes/gettext.php on line 91
Warning: unpack() [function.unpack]: Type V: not enough input, need 4, have 0 in /var/kunden/webs/gilly/gilly.ws/htdocs_blog/wp-includes/gettext.php on line 91
Fatal error: Maximum execution time of 30 seconds exceeded in /var/kunden/webs/gilly/gilly.ws/htdocs_blog/wp-includes/streams.php on line 92
Stefan
Hallo,
nach dem Update auf 0.7 hat es mein Blog lahmgelegt. Ich kam zwar ins Backend aber das Blog selbst hat sich nicht mehr aufrufen lassen. Der Browser hats versucht und nur weiß gezeigt. Nach dem Deaktivieren des Plugins ging es wieder.
Stefan
Uwe
Hi Ralf,
ich habe gerade Dein Plugin updatet und auch gleich auf anniversary Mode ‚umgestellt‘.
Ein tolles Plugin – Danke dafür.
Ein Frage habe ich aber auch noch:
Bisher hatte ich das SQL-Statement etwas abgeändert um in der Liste der Artikel auch die privaten Artikel aufgelistet zu bekommen. Wer dann den Artikel selbst sehen will, muss (logisch) angemeldet sein, aber die Überschrift tauchte dann immer in deinem Widget auf. Nun gibt es das Statement gar nicht mehr. Tauchen die privaten Artikel zukünftig auf und wenn nicht wie kann ich dass wieder anschalten.
Gruß Uwe
Pingback:
Gilly
Cool, Danke für das Update!
Pingback:
Pingback:
baron
hi. Thanks for plugin
perfect.
Regards
Ralf
Eine neue Development-Version ist im WP-Repository (0.7beta10), mit der ist auch das Problem bei Mehrfachaufrufen behoben worden. Wer sich traut — bitte testen! 🙂
Ralf
@beetfreeq: Ich schaue, dass ich die neue Version in dieser Woche noch fertigbekommen, in der auch das Problem hoffentlich gelöst ist.
beetfreeq
Hi!
Sehr feines Plugin, muss ich sagen. Allerdings habe ich auch ein kleines Problem, um genau zu sein wohl das selbe wie Ines. Wenn ich das Plugin mehrfach hintereinander für 6 Monate, ein Jahr und danach 2 Jahre einbauen will, geht’s nach der ersten Ausführung nicht weiter und der Rest der Seite lädt nicht weiter. Weiter oben im Thread stand mal was von Variable schon initialisiert oder so – könnte es das sein? Wäre super, wenn das umgebaut werden könnte!
Danke schonmal!
Ines
Danke Ralf, ich hab mir die Beta mal installiert, muss aber noch 2 Tage warten um zu sehen, ob dann auch was angezeigt wird 😉 Aber es muss irgendein Fehler drin sein, denn „vor 2 Jahren“ funktionierte nicht – die Seite lud an der Stelle nicht weiter, während „vor 1 Jahr“ problemlos funktioniert.
Ralf
@ines: Du kannst mal die neue Beta ausprobieren, da müsste dieser Fehler (ich vermute ein Zeitzonen-Fehler) behoben sein.
Ines
Hey, ich bin grad durch Zufall über einen Fehler gestolpert. Es existiert ein Artikel vom 24.9.2007, dein Plugin zeigt heute aber den nichts-gefunden Text an. Hast du eine Ahnung, woran das liegen könnte? Es ist das erste Mal, dass mir solch ein Fehler auffällt, ich kann aber nicht sagen, wann er vielleicht das erste Mal auftrat. Ich nutze WP2.6.0
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Meiky
Was macht denn eigentlich dieser Anniversary Mode? Ich bin da einfach noch nicht dahinter gekommen.
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
baron
hi there .thanks for plugin:
Does anybody know if tis script is compatible with WordPress 2.5.1 ?
Thanks in advance for any help on this!
regards
Hisky
Hi Ralpf,
hast einen kleinen Fehler im Code bzw. WordPress ist daran schuld.
WordPress macht aus den Gänsefüsschen wohl Pfeile. Deshalb ist diese Codezeile kaputt:
Vielleicht mal ändern 🙂
Kann man es eigentlich auch so einstellen, dass er anstelle „an diesem Tag wurde nichts gefunden“ einfach den nächst älteren Beitrag nimmt / stehen lässt?
Gruß
Heiko
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Livia
Hi Ralf,
Danke für die Antwort. Ich hab’s probiert, aber ich bekomme einen Fatal Error mit der Info, dass die Variable „previously declared“ wäre….
Ich weiss nicht, ob ich mich zu doof anstelle oder woran es liegt 🙁
Besten Gruss
Livia
Ralf
Doch, doppelt einfügen geht. Oder du wartest auf die Version 0.7, die kann das. Die läuft auch hier im Blog.
Livia
öhh… noch eine kleine Frage…. sorry….
wie kann ich in einem zweiten Absatz die Einträge von „vor 2 Jahren“ usw. anzeigen lassen?
Einfach das ganze doppelt einfügen wird nicht gehen, oder?
Livia
Erstmal ein super grosses Dankeschön für das tolle Plugin.
Eine Sache kapier ich aber leider nicht 🙁 Ich hab die Beta Version installiert und als Range 7 eingegeben. Dann bekomme ich nur die Posts an dem 7 Tage nach „vor einem Jahr“ angezeigt ????
Was mache ich falsch?
Vielen lieben Dank für Info 🙂
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Meine Ecke
Danke, sehr interessant.
Kann man das für Blogspot benutzen?
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Kay
Beta installiert! Auch die „Range“ klappt super! Dankeschön!!!
Bekommt man auch irgendwie die Anzeige von mehreren Beiträgen in diesem Zeitraum hin?
Beste Dank im voraus!
Kay
Pingback:
Dirk
Vielen Dank!
Hab Deine gefixte Beta installiert und siehe da, es klappt!
Danke Dir für die schnelle Antwort und Problemlösung.
LG
Dirk
Ralf
Du hast recht, wenn Beiträge gefunden werden, dann wird ein span geschlossen, das nicht da ist. Habe es in der beta2 gefixed.
Danke für den Hinweis. 🙂
Dirk
Hallo Ralf
Danke für die schnelle Antwort.
Der Validator meldet dass das Element span einen end tag hat, obwohl nicht geöffnet. Ich verwende momentan Deine 0.7Beta1, aber auch mit der 0.6.1 wars das gleiche. Ich habs auf meiner Seite als Widget eingebunden in der WordPressversion 2.3.1
Hm, was meldet der Validator denn genau? Eigentlich müsste das Plugin valides XHTML ausspucken. Welche Plugin-Version verwendest du? Als Widget oder der PHP-Aufruf? Welche WP-Version?
Ralf
Hm, was meldet der Validator denn genau? Eigentlich müsste das Plugin valides XHTML ausspucken. Welche Plugin-Version verwendest du? Als Widget oder der PHP-Aufruf? Welche WP-Version?
Dirk
Hallo Ralf
Dein Plugin ist klasse. Ich hab allerdings das Problem, dass es auf meiner Seite nicht-valides XHTML Transitional produziert. Die Fehlerquelle scheint bei zu liegen. Laut Versionsbeschreibung sollte es doch valide sein, oder mach ich was falsch?
LG
Dirk
Pingback:
Ralf
@Bei WP2.3+ bekommst du Plugin-Änderungen auf der Pluginseite deines Blogs mit, da a-year-before im wp-plugins-Repository liegt. Ansonst mal hin und wieder auf diese Seite schauen (so wie jetzt ;-)) oder auf die bei wp-plugin.org.
Henning
Vielen Dank, das hat tatsächlich geholfen! 🙂
Gibt’s eigentlich nen Newsletter für neue Versionen? Oder krieg ich das per Kommentar-Benachrichtig eh mit?
Pingback:
Alex (Al Gore)
betul schreibt einfach mal dem erstbesten Suchergebnis für before? Sehr witzig.
Ralf
Benutze vorläufig mal die alte Version 0.5.3, die 0.6 scheint Schwierigkeiten mit „älteren“ WP-Versionen zu haben.
Aber die Version 0.7 steht eh so langsam vor der Tür, da sollte der Fehler dann auch behoben sein.
Pingback:
Henning
Wollte auch dein Plugin installieren. Eigentlich schon lange, aber heute hab ich’s wirklich mal getan. Nun sitz ich allerdings schon seit einer Stunde dran und es tut sich nichts.
Erst hatte ich das Plugin mit den Dateien in einem Unterordner des Plugin-Ordners, hab’s nun direkt im Plugin-Ordner. Aktivieren konnte ich es so oder so. Aber der Code funktioniert nicht. Hab Folgendes drinstehen:
Vor einem Jahr
Müsste ja eigentlich gehen. Aber aus irgendwelchen Gründen kommt gar nichts (sollte bei mir in der Sidebar unter den Trackbacks und über dem Feedburner-Dings erscheinen).
Hast du ne Idee? Ich nutze WordPress 2.1.3.
Ralf
@biffo: Die Botschaft ist angekommen. 😉
biffo
Das Plugin würde mir auch gefallen
Ralf
Mein Gott, ich werde assimiliert … 🙂
Rööö
Die gleichen Gedanken hatte ich auch… 😉
Du hast aber auch Schreibfehler gemacht… 🙂
Ralf
Hallo Betul! Schön, dass Mami und Papi dich an den Computer gelassen haben. Was du suchst, ist vermutlich die Website von beFour. Dort kannt du virtuelle Fanbriefe schreiben, langweilige Nudeln á la beFour kochen und etliche Schreibfehler bewundern.
betul
Hallo BeFor ich bin euer größter fen und heute kann ich nicht kommen zu euren auftrit weil ich wohne weit weg von fantasia land ich wollte nur eins fragen wo kann man eure ganzen songs hören und von der Toggotur bitte sagt es mir
Jacky
Oki doki, lass dir Zeit und danke für’s nachdenken 😉
Ralf
Ich gehe mal mit beiden Ideen in mich. Gib mir ein paar Tage Zeit.
Jacky
PS: Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit, dass ich als notfound-Text einen Link ausgeben kann (wegen dem = hinter dem href mag er bei mir nicht *drop*)? Dann könnte ich nämlich auf’s Archiv linken.
Greetz und danke für das tolle Plugin 😉
Jacky
Eine Frage, bzw. ein Vorschlag:
Kann man es so einstellen, dass, falls vor X Tagen kein Beitrag gefunden wurde einfach der nächstmögliche angezeigt wird?
Also z.B. Es ist Montag, ich sage: Zeig die Beiträge von vor einer Woche (7 Tage). Aber letzte Woche aber habe ich Montags nichts geschrieben, sondern erst am Mittwoch.
Das Plugin guckt also zum Montag letzter Woche, weil da aber nichts ist, sucht es in den nächsten Tagen, findet Dienstags immer noch nichts, aber Mittwochs, zeigt also den Mittwoch an. Nur wenn ich die ganze letzte Woche (also bis heute) keine Posts geschrieben habe, zeigt er „gar nichts“ an.
Wäre toll wenn das irgendwann ginge (falls es das nicht schon tut, und ich nur blind bin *blush*)
lg
Jacky 😉
Kutsalodun
Danke schon
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Ralf
Vielleicht habe ich es auch nur zu dämlich beschrieben … 😉
SaschDaily
Es funktioniert jetzt. Hab mich mal wieder zu dämlich angestellt! Vielen Dank für dieses tolle Widget!
Ralf
Das Plugin ist aktiviert? Und es ist auch einer 0.6-Betas?
Dann sollte eigentlich unter „Themes/Widgets“ A Year Before bei den verfügbaren Widgets angezeigt werden. Und das ist nicht der Fall?
Den PHP-Code brauchst du nicht, wenn du das Widget verwendest. In der Widget-Einstellung kannst du alles für das Widget … einstellen 🙂
Ich habe die 0.6 in zwei WP-Installationen getestet — da lief es.
SaschDaily
Hallo Ralf! Vielen Dank fürs melden. Leider erscheint bie mir aber kein Widget in der Liste, welches ich dann verwenden kann. Auch erscheinten mit dem jeweiligen PHP-Code noch keine Daten… Sorry. Vielleicht mache ich auch was falsch!
Lieben Gruss
Pingback:
Pingback:
Pingback:
SaschDaily
Klasse! Bin begeistert, denn bei mir funktioniert das immer noch nicht seit dem Update auf 2.2
Ich werde wieder vorbeischauen!
Sascha
Ralf
In den nächsten Tagen wird es (hoffentlich) eine Widget-fähige Version geben. Stay tuned … 🙂
SaschDaily
Tja, leier weiß ich nicht, was ich falsch mache, aber unter 2.2 zeigt er mir keine Daten an. Kann es sein, dass dieses PlugIn ein Problem mit Widgets hat? folgende Zeile habe ich in einen Text-Widget eingetragen:
Leider ohne Erfolg… Vielleicht noch einen Tipp?
Gruss
Sascha
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Martin
Sprechen zie nicht englisch?
danke
Pingback:
Rolle
Sitzt, wackelt und hat Luft! Vielen Dank, schönes PlugIn.
Pingback:
Pingback:
Alex (Al Gore)
Herzlichen Dank für das Plugin!
AlohaDan
So, Ralf, ich muß Dich schon wieder belästigen…
Hab’s jetzt so mit dem oben geschriebenen Code gemacht, aber der zeigt mir dann unter dem Datum vom letzten Jahr den Beitrag von diesem Jahr an… Im Archiv ist auch ein Eintrag vom letzten Jahr am 1.1.06 vorhanden!
@Aku: Hast Du das PlugIn auch schon testen können?
AlohaDan
So, hab’s jetzt nochmal aufgespielt und muß sagen: ‚Ralf Du bist der Größte!‘ – es läuft auch bei mir *lobpreis*spring*hüpf*
Schön wäre noch, wenn man auch eine Zeitspanne eingeben könnte (1 Woche z.B.)… oder geht das, wenn man den Tagesbefehl so einsetzt:
OK…getestet…so geht’s auch…
Vielen Dank Ralf und einen guten Rutsch!
Ralf
@alohadan: Ich habe es mal für etwas ältere MySQL-Versionen angepasst. Versuch’s doch nochmal.
Ralf
@tine: Ach, es gibt es Ereignisse, die stoßen einem jedes Jahr mal zu … 😉
@maikeliane: Das ist eh nix für dich, das ist für die Elite der WordPress-Nutzer … 😉
maikeliane
glaube DAS ist zu kompliziert für mich – obwohl es interessant klingt 😉
Akurei
Hey cool =) Werds mir die Tage mal anschaun =D
Tine
auch wissen will, weil auch mit rumspring will… 🙁
irisnansen
*muh*
Frau Schaaf
*mäh*
Timtimsen
ich nicht, ich nicht…*trotzdem mal mit rumspringen tut*
Ralf
Ich auuuuch, ich auuuuuch … *ebenfalls rumspring* 😉
Rööö
Ich weiß warum, ich weiß warum *rumspring* 😉
Ralf
@alohadan: Ich kümmer mich drum. Bin jetzt aber aus ganz obskuren Gründen erst mal zwei Tage weg … 🙂
AlohaDan
Laut meinem ‚mysqldumper‘:
MySQL-Version: 4.0.18
Ralf
@alohadan: Hm, ich kann eigentlich keinen Fehler entdecken. Wenn ich den von dir angegebenen mySQL-Code ausführe, dann klappt es bei mir.
Kannst du mir sagen, welche mySQL-Version du benutzt?
Sonst noch jemand diesen Fehler? Ich grübel mal weiter …
AlohaDan
Hoppla, Syntax hat’s nicht mit übernommen:
AlohaDan
Hi Ralf,
hab Dein PlugIn mal mit folgendem Syntax installiert und bekomme dann aber den nachfolgenden Fehler. Muß ich noch was umschreiben?
Das war vor einem Jahr
WordPress database error: [You have an error in your SQL syntax. Check the manual that corresponds to your MySQL server version for the right syntax to use near ‚(post_date_gmt)=DAY(NOW()- INTERVAL 0 DAY) ORDER BY post_date_g]
SELECT ID, post_title, post_date_gmt FROM wp_posts WHERE post_status=’publish‘ AND post_password=“ AND YEAR(post_date_gmt)=YEAR(NOW()- INTERVAL 0 YEAR) AND MONTH(post_date_gmt)=MONTH(NOW()- INTERVAL 12 MONTH) AND DAY(post_date_gmt)=DAY(NOW()- INTERVAL 0 DAY) ORDER BY post_date_gmt
>> 28.12.05 Heute wurde nix gebloggt